In Europa leben nur etwas mehr als zehn Prozent der Weltbevölkerung, die Menschen hier besitzen aber über 26 Prozent des verfügbaren Geldes in der Welt. Afrika verantwortet weniger als fünf Prozent der weltweiten Umweltverschmutzung, ist aber mit am stärksten vom Klimawandel betroffen. Im Workshop „Was sind SDGs und (wie) können wir diese erreichen?“ breitete Angelica Garcia, Vertreterin des Onlineportals Globales Lernen, eine große Weltkarte aus und drückte den Teilnehmern Holzmännchen und Plättchen in verschiedenen Farben in die Hand. Die symbolisierten Einwohner, Geld, Süßwasser und Umweltverschmutzung. Bei dem Versuch, die Plättchen auf der Weltkarte richtig zu verteilen, lag die Gruppe oft daneben – mal ein wenig, mal komplett. „Wir haben völlig unterschätzt, wie viele Menschen in Asien wohnen“, stellte eine Teilnehmerin frustriert fest.