Dieses Jahr ist es uns ein besonderes Anliegen Engagierte aus Kita- und Schulfördervereine auf die Jugendkonferenz youcoN einzuladen. Denn gemeinsam mit ihnen möchten wir Jugendbeteiligung für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) durch Partner*innen vor Ort langfristig gestalten und stärken.
BNE ist ein gesamtgesellschaftlicher Prozess, der eine Transformation der Bildung hin zu einer Bildung für nachhaltige Entwicklung bedeutet. Deshalb ist es so wichtig, dass alle Beteiligten diesen Prozess mitgestalten und ihre Expertise einbringen.
Kita- und Schulfördervereine zeichnen sich durch ein besonders gutes Verständnis aus, spezifische Herausforderungen vor Ort zu erkennen und mit passgenauen Lösungsansätzen zu begegnen. Gerade für eine erfolgreiche Umsetzung von BNE kann dies ein wichtiger Faktor sein. In unserem Jugendbeteiligungsprojekt für BNE bringen sich beispielsweise viele junge Menschen mit eigenen Projektideen für eine nachhaltige Zukunft ein und suchen sich dabei Partner*innen vor Ort, wie etwa Kita- oder Schulfördervereine, die sie unterstützen können.
Das Jugendbeteilungsbüro der Spendenorganisation Stiftung Bildung lädt alle Aktiven aus Kita- und Schulfördervereinen herzlich zum Besucher*innentag auf der Jugendkonferenz youcoN am 6.10.2018 in der Autostadt in Wolfsburg ein. Auf der viertägigen youcoN kommen 150 junge Menschen im Alter von 14 bis 27 Jahren zusammen, um Ideen für die Umsetzung des Nationalen Aktionsplans BNE aus der Sicht junger Menschen zu entwickeln.
Am 6.10.2018 steht die Konferenz unter dem Motto „Gemeinsam in Aktion!“. Eingeladen sind dann erwachsene BNE-Akteur*innen, die gemeinsam mit den jungen Menschen in das Gespräch kommen, sich vernetzen und an der Umsetzung von BNE in Deutschland arbeiten können.
Dafür wird es auf der Konferenz besondere Inhalte und Formate geben auf denen Aktive von Fördervereinen:
Melden Sie sich oder andere Menschen aus Ihrem Förderverein bis zum 16. September 2018 unter https://youpan.de/anmeldung-youcon-besuchertag/ an. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Alle Fakten auf einen Blick