M D M D F S So 1 2
Den ganzen Tag
2018-03-02
https://youpan.de/event/workshop-zu-erzaehlungen-der-nachhaltigkeit/
Die Landeslehrstätte für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung Mecklenburg-Vorpommern veranstaltet einen Workshop zu neuen „Erzählungen der Nachhaltigkeit“ auf dem Projekthof Karnitz e.V.
Anmeldung bis 22.2.18. Die Teilnahme ist kostenfrei. Für die Verpflegung werden 11 EUR erhoben.
3 4 5
Den ganzen Tag
2018-03-05
https://youpan.de/event/tag-des-energiesparens/
Heute ist Tag des Energiesparens. Und wir alle können mitmachen und mitsparen . Und das am Besten nicht nur heute! Denn auf der ganzen Welt steigt die Nachfrage nach Energie, die Energiepreise steigen und die zunehmende Verbrennung fossiler Energieträger beschleunigt den Klimawandel.
10:00 -13:00
2018-03-05-2018-03-06
Universität Tübingen
Universität Tübingen
https://youpan.de/event/zukunftswerkstatt-hochschul-bne-lehren-und-lernen/
Das netzwerk n macht zusammen mit dem HOCH-N-Projekt in einer Zukunftswerkstatt eine Exploration von good practices und innovativen Visionen von BNE, für einen Beitrag zum nationalen Leitfaden für BNE an Hochschulen. Hier könnt ihr also richtig gestalten!
Die Methode ist eine „Zukunftswerkstatt“ zu folgenden Fragen: – Welche innovativen Formate und Möglichkeiten des Kompetenzerwerbs im Kontext gegenwärtiger gesellschaftlicher Herausforderungen bietet BNE den verschiedenen Fachrichtungen, Studienformaten und Hochschulen? – Wie gestalten Studierende diese Lehr-Lernformen mit? – Wie gestalten Lehrende solceh Lehr-Lernformate?
Komm vorbei, wenn du selbst Erfahrung mit BNE im Hochschulkontext hast.
Anmeldung bis zum 15. Januar 2018 an *protected email* -tuebingen und *protected email*
6
10:00 -17:00
2018-03-06
Ökohaus , Tagungszentrum Ka Eins Kasseler Straße 1a, 60486 Frankfurt am Main
Ökohaus , Tagungszentrum Ka Eins Kasseler Straße 1a, 60486 Frankfurt am Main
https://youpan.de/event/8-bilress-konferenz-zur-ressourcenbildung/
Der 8. BilRess-Netzwerkkonferenz hat das Thema “Ressourcenbildung – Bedarfe und Perspektiven der Lernenden”. Statt den üblichen ExpertInnen und Lehrenden stehen hier die Lernenden in den Mittelpunkt der Veranstaltung: SchülerInnen, Auszubildende, Studierende sowie die Zielgruppen von Weiterbildungsangebote.
Die Netzwerkkonferenz wird gelebte gute Didaktik und Praxis, Erfahrungen, Bedarfe und Wünsche von Lernenden in den unterschiedlichen Bildungsbereichen Schule, Ausbildung, Hochschule und Weiterbildung thematisieren. Die Teilnehmenden werden aus erster Hand erfahren, welche
Anforderungen ihre Zielgruppen haben, damit die Inhalte und Angebote zur Verbesserung der Ressourcenkompetenz besser an die Lernenden und ihre Bedarfe angepasst werden.
Anmeldung unter www.bilress.de oder an *protected email*
7
19:00 -21:00
2018-03-07
Wilhelmstraße 67, 10117 Berlin
Wilhelmstraße 67, 10117 Berlin
https://youpan.de/event/buchvorstellung-smarte-gruene-welt/
Tilman Santarius und Steffen Lange stellen ihr Buch „Smarte grüne Welt? – Digitalisierung zwischen Überwachung, Konsum und Nachhaltigkeit“ vor und diskutieren mit dem Soziologen Harald Welzer (Futurzwei. Stiftung Zukunftsfähigkeit) und der Ingenieurin* Ina Schieferdecker *(Gründungsdirektorin Deutsches Internet-Institut).
8
Den ganzen Tag
2018-03-08-2018-03-17
https://youpan.de/event/youpro-lets-play-schule/
17 Lehramtsstudierende aus Berlin sind auf Borkum und führen in der dortigen Grundschule eine Projektwoche zu den Global Nachhaltigkeitszielen durch. Es geht um den Umgang mit Müll, die Meeresverschmutzung, die Flora und Fauna auf Borkum, Kinderrechte und nachhaltige Farbenherstellung und Konsum.
9 10
10:00 -17:00
2018-03-10
Forum Factory, Besselstr. 13, 10969 Berlin
Forum Factory, Besselstr. 13, 10969 Berlin
https://youpan.de/event/opentransfer-camp-zukunftsgestalter-jung-wild-engagiert/
Du bist unter 30 oder fühlst dich so und engagierst dich in einer Organisation, einem Verein oder deinem eigenen Projekt? Du hast Lust, deine Engagement-Vision zu teilen? Dann ist das Barcamp etwas für dich. Mit über 100 anderen jungen Engagierten kannst du dich austauschen, vernetzen und vielleicht sogar gemeinsame Projekte entwickeln.
Es geht im Barcamp um die Zukunft der Bürgergesellschaft! Wie stellt ihr euch eine partizipative Gemeinschaft vor? Was braucht ihr für eure Arbeit? An welche Themen müssen Zivilgesellschaft, Staat und Wirtschaft gemeinsam ran, damit gutes Engagement auch zukünftig möglich ist? Das Barcamp openTransfer Zukunftsgestalter gibt euch die Chance, eure Vision zu teilen und eure Ideen weiterzugeben.
11 12 13 14 15
Den ganzen Tag
2018-03-15
Gerichtstraße 35, 13347 Berlin
Gerichtstraße 35, 13347 Berlin
https://youpan.de/event/foes-konferenz-wahre-preise-auf-feld-und-teller-gut-fuer-umwelt-landwirtschaft-und-uns/
Die deutsche Landwirtschaft ist hochproduktiv und erzeugt jährlich mehrere Millionen Tonnen Fleisch, Getreide, Milch und Gemüse. Die Hochleistungen dieses wichtigen Wirtschaftszweig bleiben nicht ohne Folgen für Mensch und Natur: Massentierhaltung, Überdüngung, Pestizid- und Antibiotikaeinsatz gehen einher mit erheblichen Auswirkungen auf Biodiversität, Boden-, Luft- und Wasserqualität, Klima und Gesundheit.
Für die Teilnahme an dem ganztägigen Workshop könnt ihr euch hier anmelden.
Der Workshop wird von dem Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft veranstaltet.
16 17 18
17:00 -20:00
2018-03-18
Veteranenstraße 21, 10119 Berlin
Veteranenstraße 21, 10119 Berlin
https://youpan.de/event/cradle-to-cradle-movie-night/
Die erste C2C Movie Night steht ganz im Zeichen von Cradle to Cradle und Landwirtschaft . Gezeigt wird der Dokumentarfilm „Code of Survival – Die Geschichte vom Ende der Gentechnik“ des preisgekrönten Filmregisseurs Bertram Verhaag, der ebenfalls an der Filmvorführung anwesend sein wird. In einer anschließenden Diskussionsrunde werden Nora Sophie Griefahn (Geschäftsführerin des C2C e.V.) und Bertram Verhaag (Regisseur) unter Einbezug von Publikumsfragen die Themen Gentechnik, ökologische Landwirtschaft und positive Lösungsansätze durch Cradle to Cradle diskutieren.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
19 20
14:00 -18:00
2018-03-20
Heussallee 18-24, 53113 Bonn
Heussallee 18-24, 53113 Bonn
https://youpan.de/event/seminar-nachhaltige-entwicklung-und-der-mensch-und-die-biosphaere/
Die Deutsche UNESCO-Kommission richtet zusammen mit der Uni Bonn und deren Forum Internationale Wissenschaft das Seminar „Nachhaltige Entwicklung – Ursprünge und Gegenwart eines Konzepts“ aus. Diskutiert wird der Einfluss des UNESCO-Programms „Der Mensch und die Biosphäre“ auf den globalen konzeptionellen Diskurs über nachhaltige Entwicklung.
Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen hat nachhaltige Entwicklung in politisch wirkmächtiger Form zu einem festen Bestandteil globaler Diskurse gemacht. Die konzeptionellen Ursprünge lassen sich bereits vor dem Brundtland-Bericht aus dem Jahr 1987 verorten: Ein wichtiger Impuls war die Gründung des UNESCO-Programms „Der Mensch und die Biosphäre“ (MAB) 1970, noch vor der UN-Umweltkonferenz in Stockholm und dem Bericht des Club of Rome, als Meilenstein der konzeptionellen Geschichte des Nachhaltigkeitskonzepts.
Das MAB-Programm hat das Ziel der nachhaltigen Bewirtschaftung von Lebensräumen. UNESCO-Biosphärenreservate sind dabei das wichtigste Instrument. Aus Deutschland kamen in den 1960er Jahren wichtige Impulse zur Gründung des MAB-Programms. Wesentlich verantwortlich dafür war Dr. Magda Staudinger, damals Mitglied der Deutschen UNESCO-Kommission. Das Seminar am 23. März wird einen Bogen spannen von diesen frühen Impulsen bis zu heutigen Aspekten des Nachhaltigkeitsdiskurses.
21
Den ganzen Tag
2018-03-21
https://youpan.de/event/internationaler-tag-des-waldes/
20 Millionen Hektar. So viel Wald zerstört die Menschheit jedes Jahr. Dabei sind Wäder so wichtig für unseren Planeten. Nutzen wir den heutigen Tag doch damit, uns kurz mit ein paar Fakten vertraut zu machen, über nachhaltige Politik zum Schutz des Waldes zu lesen oder einfach rauszugehen und den Wald in unserer Umgebung zu erleben.
22
Den ganzen Tag
2018-03-22
https://youpan.de/event/weltwassertag/
Heute ist der internationale Weltwassertag. Ein Grund mehr sich das flüssige Nass mal etwas genauer anzusehen. Der Weltwassertag 2018 soll für eine stärkere Berücksichtigung naturnaher bzw. die natürlichen Potenziale von Ökosystemen nutzender Lösungen im Gewässermanagement werben. Zum Beispiel sind Wälder, Wiesen und Feucht-gebiete natürliche Wasserspeicher und -filter.
Gewässertyp des Jahres 2018″ ist übrigens der „Sandige Tieflandbach“.
23 24
Den ganzen Tag
2018-03-24
Augustinerstraße 10, 99084 Erfurt
Augustinerstraße 10, 99084 Erfurt
https://youpan.de/event/wir-muessen-reden-generationen-im-gespraech/
Im Jahr 2017 war die Zahl der wahlberechtigten Menschen der Generation 60 plus mehr als doppelt so hoch wie die der jüngeren Menschen zwischen 18 und 30. Das wirft viele Fragen auf: Was verbindet uns? Was trennt uns? Welche Form des Miteinanders stellen wir uns für die Zukunft vor? In einem direkten Dialog zwischen den Generationen soll über Themen wie Migration, Bildung, Neue Arbeitswelten, Rente, Gesundheit und Umwelt dikustiert werden.
Den ganzen Tag
2018-03-24-2018-03-29
wannseeFORUM Berlin
wannseeFORUM Berlin
https://youpan.de/event/bbne-jugend-osterworkcamp-deine-gruene-zukunftsstadt/
Workcamp zum Greening der Berufswelt In der Bau-, Film- und Theaterwerkstatt kannst du dich deiner grünen Zukunftsstadt nähern. Und du entdeckst das Greening der Berufe. Außerdem gibt es Exkursionen, Workshops und interessante Freizeitangebote auf dem kostenfreien Camp-Woche.
In Kreativ-Werkstätten guckst du in deine grüne Zukunft und entdeckst deine Talente. Gemeinsam mit anderen guckst du nach der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit im Alltag und in der Berufswelt der Zukunft. Du drehst einen Film über die Stadt der Zukunft. Und du baust ein Modell davon.
20:00 -21:00
2018-03-24
https://youpan.de/event/earth-hour/
Die WWF Earth Hour ist eine einfache Idee, ein weltweites Ereignis und findet 2018 zum 12. Mal statt: Millionen von Menschen auf der ganzen Welt schalten für eine Stunde am gleichen Abend das Licht aus. Gebäude, Sehenswürdigkeiten und vielleicht auch deine WG versinken dann für 60 Minuten lang im Dunkeln, um ein Zeichen für den Schutz unseres Planeten zu setzen. Am 24. März 2018 um 20:30 Uhr.
25
11:00 -19:00
2018-03-25
Mozartstr. 9, 52064 Aachen
Mozartstr. 9, 52064 Aachen
https://youpan.de/event/politischer-suppentopf/
Diskutieren, Schnippeln, Handeln – unter diesem Motto laden MISEREOR und Slow Food Aachen dazu ein, Visionen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft und Ernährung zu entwickeln. In dem ganztägigen Workshop erfahrt ihr mehr über die Hintergründe und Auswirkungen industrieller und globalisierter Landwirtschaft. Außerdem habt ihr die Möglichkeit, Initiativen aus Aachen und Umgebung kennenzulernen, die neue Wege gehen, um unsere Ernährung sozial gerecht und ökologisch nachhaltig zu gestalten.
26 27 28 29 30 31