4. Juni 2019
Was ist eigentlich Bildungsgerechtigkeit und wie sieht es damit hier bei der youcoN aus? Bildungsgerechtigkeit beschreibt die Gerechtigkeit in Bezug […]
4. Juni 2019
Mit der Bildung für nachhaltige Entwicklung sollen Kinder und Jugendliche lernen, Zukunftsfragen eigenständig zu bewerten und zu beantworten. In einem […]
1. Juni 2019
Wir haben dir die ultimative Liste mit Dingen zusammengestellt, die zu einer unvergesslichen youcoN-Erfahrung unserer Meinung nach einfach dazugehören! […]
1. Juni 2019
Der bei der diesjährigen youcoN in Deutschland uraufgeführte Film „Science fair“, produziert von National Geographic, zeigt die faszinierenden Geschichten von […]
1. Juni 2019
Wir haben eine Umfrage für die Teilnehmer der youcoN durchgeführt: Die Personen sind meist durch Freunde oder Bekannte auf die […]
1. Juni 2019
In dem Workshop „ESCAPE CLIMATE CHANGE – Knack´ den Klima Code!“ auf der Bildungsveranstaltung youcoN testete eine kleine Gruppe den […]
1. Juni 2019
Viele 15-Jährige haben den Wunsch die Welt zu verbessern. Sie wollen mit anpacken und dabei helfen, eine gerechtere Welt zu […]
1. Juni 2019
„We don´t need hope – We need action!“ Unter diesem Motto gestalteten Thomas Hohn von Greenpeace und Elena Keil […]
1. Juni 2019
Nikolas ist Jugenddelegierter der Vereinten Nationen (UN) und ist auf der youcoN mit seinem Workshop „UN(ist)möglich – It’s up to […]
1. Juni 2019
Cordelia und Josephin sind beide Mitglieder von netzwerk n und geben in diesem Interview einen kleinen Einblick in ihre Vereinsarbeit. […]
31. Mai 2019
„Print ist tot“, wirft ein Redakteur der Jungen Presse bei der ersten Redaktionssitzung auf der youcoN in den Raum. „Steht […]
31. Mai 2019
Wir haben euch gefragt: Was haltet ihr davon, dass wir auf einem Nachhaltigkeitskongress eine gedruckte Ausgabe des youthmags erstellen? Sollte […]
