Gute Bildung ist…
die Befähigung dazu, sich selbst fundierte Antworten und Lösungen für unseren Alltag zu erschließen. Sie lehrt uns Fakten von Meinungen zu unterscheiden und kritisch wie neugierig unsere Umgebung wahrzunehmen und zu hinterfragen. Wichtig ist, dass sie uns auch unsere Umwelt und unsere gesellschaftliche Vielfalt lehrt. Man schätzt, was man kennt.
Ich bin im youpaN, weil…
das youpaN eine Chance ist, um junge Perspektiven und einflussreiche Entscheider*innen an den gleichen Tisch zu setzen und Wandel anzustoßen.
Nachhaltige Entwicklung ist…
für mich eine Möglichkeit, um Menschen zu beweisen, dass eine lebenswerte Zukunft kein Verzicht auf bestehende Privilegien, sondern ein Gewinn von neuen ist. Wir beschäftigen uns viel zu sehr damit, etablierte Lebensweisen zu verteidigen, obwohl es so viel Spaß machen kann, sich gemeinsam mit neuen, lebenswerteren Lösungen auseinanderzusetzen.
Mein Tipp für andere…
Ich hätte gerne früher die Idee gehabt, aktiv nach Veranstaltungen, coolen Akademien, Projekten und Beiräten zu suchen. Es gibt unglaublich viele Möglichkeiten, sich spannend und erlebnisreich für wenig oder gar kein Geld weiterzuentwickeln. Oft hilft es schon einfach mal mit Wörtern wie „Nachhaltigkeit“, „Sustainability“, „Akademie“, „Award“, „Summit“ den Browser auszuchecken.
Meine Vision für 2030 und 2050…
zeigt uns eine Welt, in welcher Innenstädte grüne Oasen der Erholung geworden sind. Sie zeigt uns eine Welt, in der es selbstverständlich geworden ist, dass wir das Kichererbsen-Curry oder das Sauerteig-Brot mit Bruschetta der Bratwurst vorziehen. Nicht, weil wir es müssen, sondern weil es uns schmeckt.
Mein dringlichstes Nachhaltigkeitsziel…
Leider SDG13, die Maßnahmen zum Klimaschutz. Derzeit gibt es noch so viele leicht umsetzbare Maßnahmen, die nicht in der Breite etabliert wurden. Von der Energiesparlampe bis zur Wärmepumpe. Von der CO2-Bepreisung bis zum Moorschutz. Es gibt viel zu tun, aber das schönste ist: Es gibt auch schon Lösungen dafür.
