Hier findest du das vorläufige Programm der youcoN Zukunftskonferenz vom 13.-14. November.

Moderiert wird die Konferenz von Lilly Blaudszun.

Freitag
  • 14:00 Ankommen & Technischer Check-In
  • 14:30 Eröffnung der Konferenz
    • Grußwort: Ministerin Anja Karliczek, Bundesministerium für Bildung und Forschung
    • Grußwort: Prof. Dr. Maria Böhmer, Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission
  • 15:00 Talk „Gerechtigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung – das gehört zusammen!?“ mit
    • Antje Brock vom Institut Futur, Freie Universität Berlin
    • Jeremias Thiel (Autor von „Kein Pausenbrot, keine Kindheit, keine Chance“) und
    • Mitgliedern des youpaN
  • Pause
  • 16:00
    • Vorstellung der Ergebnisse des Hackathon
    • Eröffnung des digitalen Markt der Möglichkeiten
    • Kennenlern-Karussel
  • Pause
  • 18:00 Workshops und Vorträge
    • WORKSHOPS
    • W1: Critical Whiteness Stories
    • W2: Fairtrade und die Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs)
    • W3: Soziale Herkunft als Schicksal? Klassismus und das deutsche Bildungssystem
    • W4: Expedition Zukunft – gemeinsam Berufe von morgen bauen!
    • W5: Gerechtigkeit und Klima – Geht das?
    • W6: Stolpersteine auf dem Weg zur Digitalisierung – Ressourcenkonflikte
    • W7: Ich? Ungerecht?
    • W8: Hochschulbildung für die Zukunft – wie möchten wir lernen? Teil 1
    • VORTRÄGE
    • V1: Rechtsextremismus und Naturschutz
    • V2: Wie können wir Gewalt gegen Frauen erkennen?
    • V3: Dein Studium – deine Studienfinanzierungsmöglichkeiten!
    • V4: Online-Bildung partizipativ gestalten? -Erfahrungen und Skillshare des Kipppunkt Kollektivs
    • V5: Projekte für mehr Chancengerechtigkeit in Kita und Schule
    • V6: Welt.Weit.Virtuell – Globales Lernen mit digitalen Medien
    • V7: #Projekt Erde – Lasst uns die Zukunft sein!
    • V8: Wasser für Alle – für eine gerechte Welt ohne Durst?
    • V9: Deutsche UNESCO-Kommission & BNE 2030: Be part of it! Engagement und Partizipation von Jugendlichen stärken
    • V10: kulturweit und die digitalen Möglichkeiten im Freiwilligendienst
    • V11: „Es gibt keine Moderne ohne Kolonialität“. Wie kann eine kritisch global orientierte politische Bildung zu einer gerechte(re)n und nachhaltige(re)n Zukunft beitragen?
    • V12: Wtf ist ESD2030, BNE & SDG … Education is action
    • V13: Dein Sozialer Tag – Bildung für Andere ermöglichen
    • V22: Postwachstumsstadt – Konturen einer Stadt für alle
    • Abendessen
    • 20:15 Tagesabschluss
      • Highlights aus den Workshops und Vorträgen
      • Botschafter*innen für Klimagerechtigkeit (Plant-for-the-Planet)
    • ab 21:00 Abendprogramm
      • Online-Theater
      • i’slam
      • SDG-Quiz
      • Impro-Theater
      • Elektro-Floor & Konzert
      • Meditation

Samstag
  • 8:00 Tagesbeginn
    • Meditation
    • Yoga
    • Aerobic
  • 9:30 Technischer Check-In
  • 10:00 Bock auf Engagement? So geht’s!
    • Von der Idee zum Projekt
  • Pause
  • 11:00 Workshops und Vorträge

    • WORKSHOPS
    • W9: Klimagerechtigkeit und der Kampf gegen Rechts
    • W10: Change the World – Climate action now
    • W11: (S)In(n)fluencer*innen: Politischer Aktivismus und Klimaschutz in Zeiten der Digitalisierung
    • W12: Grenzenlose Klicks zur fairen Welt? Wie wir online und doch nachhaltig leben und arbeiten können
    • W13: Zeugnisse verboten? Szenarienwerkstatt zum Thema Bildung
    • W14: Affirmative Action und das Wollstonecraft Dilemma – Wer ist eigentlich Frau?
    • W15: Klimakrise − Gerechtigkeitskrise: Erfahren, Austauschen, Wandeln
    • W16: Check your Privilege! (Checke deine Privilegien!) – faire Bildung durch Intersektionalität
    • W17: Weltraum und soziale Gerechtigkeit
    • W18: Hochschulbildung für die Zukunft – wie möchten wir lernen? Teil 2
    • W19: Internationale Klimapolitik – Wie geht das?
    • VORTRÄGE
    • V14: How to get Informationen online (fast)
    • V15: Bäume pflanzen für eine bessere Welt?!
    • V16: Nachhaltigkeit – Eine Frage des Respekts?
    • V17: Wie schaffen wir in Deutschland mehr soziale Mobilität?
    • V18: Minetest als Bildungsplattform
    • V19: SDGs and You(th): Was können wir für eine gerechte Zukunft tun?
    • V20: Was macht das youpaN und wie kann ich dabei sein?
    • V21: Dein Engagement für eine gerechte Welt
    • V23: Lernen die Welt zu verändern!
  • 12:30 Mittagspause
  • 14:00 Plenum: Best Practice-Vortrag
  • 14:15
    • SDG Barcamp 1.0
  • Kaffeepause
    • SDG Barcamp 2.0
  • 16:15
    • Impressionen von der youcoN
  • 17:00 Talk zu guter Bildung + Transformation der Gesellschaft mit
    • Julius Grund vom Institut Futur, Freie Universität Berlin und
    • Mitgliedern des youpaN
  • 18:30 Abschlussplenum und Ausklang
flieger