Wir geben jungen Menschen eine starke Stimme!

Seit 2017 gestalten wir vom youpaN Bildung in Deutschland mit. Unsere 30 Mitglieder sind derzeit zwischen 16 und 26 Jahren jung und wohnen verteilt in ganz Deutschland.

Als Jugendforum arbeiten wir daran, dass Bildung zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) wird.

Und jetzt suchen wir Verstärkung! Jetzt hier bewerben und mitmachen!

Die Jugend muss Bildung mitbestimmen

Bildung für nachhaltige Entwicklung befähigt Menschen zu einem zukunftsorientierten Denken und Handeln. In allen Bildungsorten, ob Kita, Schule oder Universität sollen wir in Zukunft lernen, uns und unsere Welt besser zu verstehen, Zusammenhänge zu erkennen und nachhaltig und verantwortungsvoll handeln zu können. Weil das eine ziemlich große Aufgabe ist und es dafür sogar einen nationalen Aktionsplan gibt, beschäftigen sich in Deutschland viele Menschen und Organisationen damit. Gemeinsam mit ihnen arbeiten wir als youpaN deshalb in der Nationalen Plattform BNE, in Foren (z.B. zu Schule oder beruflicher Bildung) aber auch auf Konferenzen, Tagungen und Workshops.

Wir, das youpaN, wollen BNE in den Fokus der gesellschaftlichen Debatte, Bemühungen und der Politik rücken, um BNE in allen Strukturen unserer Gesellschaft zu verankern. Die Umsetzung der youpaN-Forderungen ist für eine generationengerechte Politik unabdingbar, da diese die Jugendperspektive und die Lebenswelt junger Menschen abbilden.

Dabei zeigen wir wie junge Menschen auf die Welt von heute und morgen blicken und was wir brauchen. Denn wenn es um Entscheidungen geht, die die Zukunft betreffen, müssen auch alle Teile der Gesellschaft mitbestimmen können. Und dafür brauchen wir dich!

Bewirb dich

Bewirb dich bis zum 03. Januar 2022 ganz einfach online. Du hast zwei Möglichkeiten:

Entweder beantwortest du unsere Fragen, mit denen wir dich besser kennenlernen können schriftlich oder du drehst ein kurzes Video, indem du uns von dir und deiner Motivation erzählst.

Wenn du Fragen hast oder unsicher bist, ob du dich bewerben sollst, schreibe uns unter oder ruf uns unter 030 577010774 an.
Mehr über unser Projekt erfährst du auf dieser Website. Wenn du mehr über BNE erfahren willst, dann schau hier vorbei: www.bne-portal.de

Wir freuen uns darauf, bald von dir zu hören!

Dein youpaN

Das erwartet dich

  • arbeite mit 29 anderen jungen Menschen bundesweit zu BNE,
  • gestalte Politik: rede mit Expert*innen, nimm an Sitzungen der Nationalen Plattform oder der Foren (min. zwei Mal pro Jahr) teil. Die Foren tagen zu den Themen: Frühkindliche Bildung, Schule, Hochschule, berufliche Bildung, non-formale & informelle Bildung und Kommunen
  • plane Workshops oder Vorträge und zeige anderen, wie wichtig Jugendbeteiligung und BNE ist,
  • erweitere dein Fachwissen rund um BNE,
  • lerne Menschen aus Politik, Wissenschaft, Verwaltung und von anderen Organisationen und Initiativen kennen,
  • lerne im youpaN demokratische Entscheidungen zu treffen
  • die Chance dein Organisationstalent zu verbessern und dich eigenständig in freie Arbeitsprozesse einzubringen
  • erhalte Einblick in Methoden zur Selbstreflektion und Chancen deine eigenen Stärken besser kennen zu lernen und sinnhaft einzusetzen
  • lerne Deutschland und die BNE-Community auf deinen Reisen kennen

Das solltest du mitbringen

  • du bist zwischen 16 und höchstens 24 Jahren alt,
  • du hast Interesse für das Thema BNE und bist bereit Neues dazu zu lernen,
  • du willst dich mit Bildung auseinandersetzen,
  • du hast die Zeit und Lust dich tiefer mit BNE zu beschäftigen
  • du möchtest dich engagieren, z.B. in der: Öffentlichkeitsarbeit, Arbeit in politischen Gremien, Gestaltung von Workshops, Teilnahme an Veranstaltungen,
  • du hast Lust dich mit jungen engagierten Menschen deutschlandweit auszutauschen und zu diskutieren,
  • du bist bereit selbstständig und regelmäßig über unsere Online-Plattform Microsoft TEAMS (Chat, Dateienablage, Online-Konferenzen) ortsunabhängig mit den anderen Mitgliedern zusammen zu arbeiten
  • du kannst wöchentlich ein paar Stunden Zeit für das youpaN nutzen (für Absprachen, Videokonferenzen, etc.). Das darf mal mehr und mal weniger sein, aber du solltest die Zeit aufwenden haben, ohne dich gestresst zu fühlen
  • du hast Zeit für drei bis fünf dreitägige Treffen pro Jahr und
  • du kannst auf jeden Fall an unserem ersten Treffen am 04.-06.03.2022 in Berlin teilnehmen

Ausschreibung zum Weiterleiten