[siteorigin_widget class=“SiteOrigin_Widget_Image_Widget“][/siteorigin_widget]
Projektdaten

Ort
Berlin

Zeit
Oktober 2018 bis Dezember 2019

Projektpartner*in
TU Berlin

Lernetappe
Hochschule

Studierendenpodcast (3)
Studierendenpodcast (5)
Studierendenpodcast (4)
Studierendenpodcast (1)
Studierendenpodcast (2)
[cl-counter final=“15″ title=“Studierende“]
[cl-counter final=“128″ title=“Minuten Podcast“]
[cl-counter final=“4″ title=“Folgen“]

Unser Projekt

Raumcast – ein Podcast zum öffentlichen Raum

Wir befinden uns tagtäglich im öffentlichen Raum wie unserem Kiez. Dort begegnen wir der Umwelt und anderen Menschen, es gibt Regeln und Interessenskonflikte. Doch selten denken wir darüber nach, was der öffentliche Raum eigentlich alles ist und dass wir ihn nach unseren Ideen gestalten können.

Doch genau das wollten wir mit unserem Projekt Raumcast machen! Raumcast ist ein Studierendenprojekt an der TU Berlin und startete im Oktober 2018. Ziel war die Entwicklung eines Podcast zum Thema „Öffentlicher Raum“ mit Bezug zur Nachhaltigkeit.

Ein Podcast, vier Episoden

Im ersten Projektsemester schufen 15 Studierende zusammen mit den Projektgründer*innen Ana Teresa Burgueno Hopf und Bjarne Lotze die ersten vier Episoden und bauten damit die Grundlagen für nachfolgende Semester auf, in denen noch viele weitere Episoden folgen sollen. Neben der Auseinandersetzung mit dem Inhalt der unterschiedlichen Folgen, gehörte zu der Produktion eines Podcasts Projektmanagement, Interviewführung, Tonaufnahmen im Tonstudio und Tonschnitt ebenso zu den Aufgaben der vier einzelnen Produktionsteams, wie auch die Überlegungen, die Podcastreihe insgesamt durch Logos, eine Internetseite und eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit bekannt zu machen dazu. Toll war es dabei, dass sich die teilnehmenden Studierenden aus unterschiedlichen Universitäten in ihren Studienfächern unterschieden und so viele verschiedene Blickwinkel, Ansätze und Stärken in den Podcast einfließen lassen konnten. So waren z.B. Menschen aus dem Bereich Biotechnologie, Soziologie, Verkehrsplanung und Architektur mit im Produktionsteam.

Höre dich durch unsere Podcast-Folgen

In vier Folgen gucken wir uns an, was der öffentliche Raum eigentlich ist, wie er sich entwickelt hat und wie wir ihn in Zukunft ausgestalten können. Gerade junge Generationen können z.B. vor dem Hintergrund des Klimawandels erfahren, wie die Funktionen des öffentlichen Raumes neu bzw. anders durchdacht werden können, damit wir ökologische Gefahren ausgleichen und gleichzeitig so viele Menschengruppen wie möglich einbeziehen.

  • Berliene Maja
    Zeit zu handeln: Insekten sterben in den Städten aus. In den letzten 30 Jahren ist die Biomasse von Fluginsekten über 75% zurückgegangen. Deutschlandweit sind ein Viertel der Insektenarten vom Aussterben bedroht. Brauchen wir Menschen überhaupt Insekten? Ein Gespräch mit Wildbienenexperten Dr. Schmid – Egger und der Geoökologin Sonja Knapp.
  • Carsharing
    We are sure you have heard of car sharing before! Especially living in big cities car sharing is everywhere and in the 21st century it is almost as common as using public transport. So letʼs get into it and take a closer look at car sharing and itʼs history.
  • In Deutschland muss niemand auf der Straße leben
    Wie kann es passieren, dass so viele Menschen in einem Sozialstaat wie Deutschland auf der Straße leben? Wieso gehen wir im Alltag so ignorant mit obdachlosen Menschen um? Welche Fragen müssen wir uns stellen, um etwas zu verändern? Was genau muss sich eigentlich verändern? Wer trägt welche Verantwortung?
  • Fahrradstadt
    Berlins Straßen sind auf den Autoverkehr ausgerichtet. Motorisierte Fahrzeuge haben Vorrang vor allen anderen Verkehrsteilnehmern. Insgesamt 58% der Verkehrsflächen in Berlin sind für das Autos reserviert. Davon entfallen 19% auf parkende Flächen. Mit unseren Gästen Prof. Andreas Knie und Prof. Oliver Schwedes reden wir über Chancen, Möglichkeiten und die aktuellen Defizite der Stadt Berlin auf dem Weg zu einer Fahrradstadt.

Übrigens

Im Rahmen der tu projects wurde das Projekt eine Lehrveranstaltung der TU Berlin und kann somit mit ECTS-Punkten im freien Wahlbereich der Studierenden angerechnet werden. Das Projekt läuft aktuell im zweiten Semester und wird voraussichtlich bis Mitte 2020 fortgeführt. Neben der Fortführung des Podcast wird die Öffentlichkeitsarbeit weiter in den Fokus gestellt und die Zusammenarbeit mit anderen Lehrveranstaltungen.

 

 

[siteorigin_widget class=“SiteOrigin_Widget_Button_Widget“][/siteorigin_widget]
[siteorigin_widget class=“SiteOrigin_Widget_Button_Widget“][/siteorigin_widget]