Ein Podcast zum öffentlichen Raum
Deshalb haben wir dem Podcast Raumcast gegründet. In vier Folgen gucken wir uns an, was der öffentliche Raum eigentlich ist, wie er sich entwickelt hat und wie wir ihn in Zukunft ausgestalten können. Gerade junge Generationen können z.B. vor dem Hintergrund des Klimawandels erfahren, wie die Funktionen des öffentlichen Raumes neu bzw. anders durchdacht werden können, damit wir ökologische Gefahren ausgleichen und gleichzeitig so viele Menschengruppen wie möglich einbeziehen.
Übrigens
Zur offiziellen Raumcast-Seite geht es hier entlang.
Als sogenanntes „tu project“ können Studierende mit uns das Projekt ohne Lehrkraft selbstständig durchziehen und bekommen dafür auch noch Creditpoints. Das ist mal eine partizipative Bildung!