Hier findest du Flyer und Reader über das youpaN, hilfreiche Tools, wenn du selbst aktiv werden möchtest und kurze Zusammenfassungen von Studien rund um Bildung, Nachhaltigkeit und Jugendbeteiligung.

Manche Veröffentlichungen findest du auch auf englischer Sprache. Gerne schicken wir dir auch gedruckte Exemplare zu dir nach Hause. Schreib uns einfach eine Nachricht!

Das Cover des Readers "Was ist Lobbyarbeit?". In der Mitte stehen auf grauem Hintergrund die Wörter "wie, was, wer, warum, wieso, wann?" In grünen und blauen Sprehblasen darüber und darunter stehen die Worte "Ähhh? Ne!" und "Ja! Aha!"

Ohne konkrete Strategie kann Lobbyarbeit kaum funktionieren. Dieser Leitfaden gibt euch Hinweise, wie erfolgreiches Lobbying geht.

➞ Jetzt „Was ist Lobbyarbeit?“ herunterladen (PDF)

Das Cover der Broschüre "Projekte umsetzen leicht gemacht." In der Mitte ist eine Illustration von drei Menschen, die auf einer großen Glühbirne fliegen. Unten steht auf blauem Hintergrund der Titel sowie folgende Erklärung: "Eine Broschüre mit Ideen, Tipps und Anregungen zur Planung und Umsetzung von Projektideen für eine nachhaltigere Welt."
Cover of the brochure "Doing projects - the right way!". In the middle there's an illustration of three people flying on a huge light bulb. Beneath you can read the title of the brochure and the following explanation: "A booklet full of ideas, tips and suggestions to plan and implement project ideas for a more sustainable world."

Du willst selbst Projekte starten? Hier erfährst du alles, was du wissen musst. Unser Reader gibt dir für jeden Schritt konkrete Methoden an die Hand, mit denen dein eigenes Projekt erfolgreich wird.

➞ Jetzt „Projekte machen mit Methode(n)“ herunterladen (PDF)

You have an idea that could change the world? But you don’t have any experience or methods at hand to do so? Don’t worry! We developed a reader that will help you manage your project! „Doing projects the right way“ provides step by step guidance to get your project done successfully.  

➞ Manage your projects easily (Download PDF)

Erste Seite der youpaN-Forderungen an die Bundesebene

Unsere Ideen für mehr Jugendbeteiligung und eine bessere Bildung für nachhaltige Entwicklung haben wir als Forderungen festgehalten. Sie richten sich an alle Entscheidungsträger*innen auf Bundesebene.

Jetzt „Forderungen“ herunterladen (PDF)

Das Bild zeigt das Deckblatt der youpaN-Broschüre "Wir fordern!" mit einem Gruppenbild des youpaN.
You can see the cover of the document "We demand!". In the middle, there's a group picture of the youpaN in blue tones. The title is written in the lower part.

Unsere Ideen für mehr Jugendbeteiligung und eine bessere Bildung für nachhaltige Entwicklung haben wir als Forderungen festgehalten. Sie richten sich vor allem an Entscheidungsträger*innen in der Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.

➞ Jetzt „Wir fordern!“ herunterladen (PDF)

Our demands

Here you can ➞ download „We demand!“ (PDF) – our demands concerning youth participation and education for sustainable development.

Das Cover des youpaN-Flyers "Mit jungen Menschen Zukunft gestalten". In der Mitte steht der Titel, dahinter sind die Hände mehrerer junger Menschen zu sehen. Oben rechts ist das youpaN-Logo.

Was genau macht das youpaN? In diesem Flyer wird alles auf einen Blick erklärt.

➞ Jetzt „Mit jungen Menschen Zukunft gestalten“ herunterladen (PDF)

Studienergebnisse zu Bildung, Nachhaltigkeit und Jugendbeteiligung

Hier findest du eine Sammlung wissenschaftlicher Studien rund um Jugendbeteiligung, Nachhaltigkeit und Bildung. Klick dich durch die Bilder, um auf einen Blick die wichtigsten Ergebnisse zu sehen. Die Beiträge sind auch auf unserem Instagram-Profil veröffentlicht. Wenn du dir mal eine komplette Studie runterladen möchtest, klick einfach auf den Titel der entsprechenden Veröffentlichung.

Das Büro der Sondergesandten für Jugend des Generalsekretärs der Vereinten Nationen hat in Kooperation mit The Body Shop die Studie „Be Seen Be Heard“ in Auftrag gegeben, die die Ansichten junger Menschen auf ihre Beteiligungschancen in der Politik global untersucht. Wir haben die wichtigsten Ergebnisse hier für euch zusammengefasst.

➞ Jetzt „Be Seen Be Heard“ herunterladen (PDF)

Die  Jugendstudie „Zukunft? Jugend fragen!“ wurde 2021 vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz,
nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und dem Umweltbundesamt veröffentlicht. Sie erscheint alle zwei jahre und untersucht anderem die Einstellungen junger Menschen zu Umwelt- und Klimafragen und wie sie in die Zukunft blicken. Dieses Mal hat sich die Studie besonders mit dem Engagement für Umwelt- und Klimaschutz und der Rolle von Social Media beschäftigt. Wir haben die wichtigsten Ergebnisse hier für euch zusammengefasst.

➞ Jetzt „Jugend? Zukunft fragen!“ herunterladen (PDF)

In einem neuen Kurzbericht hat sich das Institut Futur (Freie Universität Berlin) im Rahmen des nationalen BNE-Monitorings wissenschaftlich mit dem aktuellen Stand von BNE und Nachhaltigkeit in der Frühkindlichen Bildung beschäftigt. Die Autor*innen haben dafür analysiert, wie stark BNE in der Ausbildung von z.B. Erzieher*innen berücksichtigt wird und geben Empfehlungen dazu ab, wie der Prozess verbessert werden kann. Die wichtigsten Ergebnisse des Berichts haben wir hier für dich zusammengefasst.

➞ Jetzt „Monitorung zu Nachhaltigkeit und BNE in der Frühkindlichen Bildung“ herunterladen (PDF)

 

Die UNESCO hat weltweit junge Menschen befragt, wie gut sie sich durch ihre Schulbildung auf die Klimakrise vorbereitet fühlen. Das Ergebnis könnte besser sein: Viele junge Menschen können die Klimakrise nicht wirklich erklären und fühlen sich nicht darauf vorbereitet, gegen sie aktiv zu werden. Um das zu ändern, wurden auch die wichtigsten Forderungen der befragten jungen Menschen in dem Bericht gesammelt. Die wichtigsten Ergebnisse der Studie haben wir hier für dich zusammengefasst.

➞ Jetzt „Youth demands for quality climate change education“ herunterladen (PDF)

 

In einer neuen Studie hat das Institut Futur (Freie Universität Berlin) BNE in Schule, Ausbildung und Studium unter die Lupe genommen. Obwohl Nachhaltigkeit im deutschen Bildungssystem öfter thematisiert wird, fühlen sich die meisten jungen Menschen nicht darauf vorbereitet, einen Beitrag zur Lösung von Nachhaltigkeitsproblemen leisten zu können. Die wichtigsten Ergebnisse der Studie haben wir hier für dich zusammengefasst.

➞ Jetzt „Formale Bildung in Zeiten von Krisen“ herunterladen (PDF)