Eintragungen des youpaN in Lobbyregistern
Die Mitglieder des youpaN treten als überparteiliche und unabhängige Expert*innen mit jugendlichen Perspektiven auf. Sie beraten Ausschüsse, Organisationen und politische Parteien. An veschiedenen Stellen gibt es so auch Behrührungspunkte zwischen dem youpaN und Mitgliedern des Bundestages. Manchmal tritt das youpaN dabei als ganze Gruppe auf, manchmal sind einzelne Mitglieder aber auch im Namen des youpaN aktiv. Die Kontaktaufnahme zu Politiker*innen erfolgt dabei auf unterschiedliche Weise: Telefonate, E-Mails, Briefe. Das kann regelmäßig oder auch nur einmalig und anlassbezogen sein.
Das youpaN ist daher im Lobbyregister des Deutschen Bundestages unter der Registernummer R001365 eingetragen. Weitere Informationen zum Eintrag des youpaN im Lobbyregister finden sich auf der Homepage des Deutschen Bundestages unter diesem Link.
Zudem ist das youpaN auch im Lobbyregister des Bayerischen Landtages unter der Registernummer DEBYLT0328 eingetragen. Mehr Informationen dazu finden sich auf der Homepage des Bayerischen Landtages.
Unvereinbarkeitserklärung des youpaN mit der AfD
Beschlusstext:
Das youpaN beschließt, dass basierend auf folgender interner Argumentationsgrundlage jegliche Form der Kooperation mit der Partei “Alternative für Deutschland” (AfD) ausgeschlossen wird.
Begründung:
Die Werte und Positionen der AfD stehen im eindeutigen Widerspruch zu Positionen und Zielen des youpaN, was eine Kooperation seitens des youpaN moralisch sowie aus Gründen der Zielverfolgung ausschließt. Die Ziele der Partei sind nicht mit Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und damit mit der Arbeit des youpaN vereinbar.
Hier einige Beispiele aus dem Grundsatzprogramm der AfD von 2016:
Die AfD setzt sich dafür ein, dass die Kompetenzen von Lehrkräften bei Disziplinarmaßnahmen ausgeweitet und deren Anwendung weniger kritisch hinterfragt werden (Grundsatzprogramm der AfD 2016, Punkt 8.2.3). Dies widerspricht fundamental den Forderungen des youpaN, welches sich für flache Hierarchien und das kritische Hinterfragen von Autoritäten im Bildungssystem einsetzt.
Ziel Nummer 13 der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen plädiert für einen aktiven Klimaschutz. BNE stellt in diesem Zusammenhang den Schlüssel zu einer notwendigen Transformation unserer Gesellschaft dar, um so den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens nachzukommen und ein stabiles Klima zu sichern. Im Grundsatzprogramm der AfD 2016, Punkt 12.1 leugnet die AfD wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zum menschengemachten Klimawandel und fordert in diesem Zusammenhang die Einschränkung von notwendigen Klimaschutzmaßnahmen.
Die AfD steht für ein uneingeschränktes Leistungsprinzip (Grundsatzprogramm der AfD 2016, Punkt 8.2), das youpaN fordert hingegen einen Abbau von Konkurrenz- und Leistungsdenken und größere Solidarität. BNE möchte Räume für neue Methoden, selbstbestimmtes Lernen im eigenen Tempo, auf eigenen Wegen oder orientiert an persönlichen Interessen oder Fähigkeiten schaffen. Die Zielsetzungen der AfD sind hiermit nicht vereinbar.
Neben diesen Beispielen macht die AfD durch ihr Grundsatzprogramm deutlich, dass sie alternative Lebensentwürfe und eine vielfältige Gesellschaft ablehnt. Dadurch werden Menschen in ihrer persönlichen Freiheit und ihren Grundrechten eingeschränkt. Eine solche Grundhaltung steht im Gegensatz zu den 17 Nachhaltigkeitszielen und darauf basierender BNE und ist nicht mit den Zielen und Werten des youpaN vereinbar.
Förderung
youpaN ist das Jugendforum, in dem sich junge Menschen an der Umsetzung des Nationalen Aktionsplans Bildung für nachhaltige Entwicklung (NAP BNE) beteiligen. Das Jugendbeteiligungsprojekt youpaN wird umgesetzt vom youpaN-Büro der Stiftung Bildung und mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01JO2201 gefördert.
