Jetzt zum BNE-Winterfest am 28. November 2023 anmelden: Button klicken oder Anmeldeformular weiter unten ausfüllen.

Programm

Das Programm des BNE-Winterfest am 28. November 2023 untergliedert sich in ein Nachmittagsprogramm von 14 Uhr bis 17 Uhr und das Hauptprogramm ab 17 Uhr. Die einzelnen Slots werden im Lauf der nächsten Monate aktualisiert.

Nachmittagsprogramm

14:15 – 15:00 Uhr
Workshops

Austausch zu Jugendbeteiligung

Wir bieten den anwesenden jungen Menschen bis 27 Jahren die Möglichkeit sich in einem Workshop des youpaN zu Jugendbeteiligung in Deutschland auszutauschen. Gemeinsam wollen wir die aktuelle Lage betrachten sowie Wünsche und Forderungen für die Zukunft formulieren.

Potenziale nachhaltiger Schüler*innenfirmen

Wie hängen finanzielle Bildung, BNE, SDGs und Berufsorientierung mit nachhaltigen Schüler*innenfirmen zusammen? Und welche Potenziale stecken in diesem Bildungskonzept, damit Schüler*innen Schule und Gesellschaft zukunftsweisend mitgestalten können? Antworten auf diese Fragen und Informationen zur Stiftung Bildung mit dem Förderprogramm youstartN gibt es im Workshop.

How tos für politische Kampagnen. Ein Workshop zur politischen Teilhabe!

Der Workshop wird von Thomas Hohn von Greenpeace angeboten. Die genaue Beschreibung folgt.

15:15 – 16:00 Uhr
Crashkurs Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Crashkurs BNE

Wir tauchen ein in das Konzept der Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Im Workshop erfahren Sie, wie Bildung und Nachhaltigkeit zusammenhängen, wie BNE sich aus zahlreichen anderen Bildungskonzepten entwickelt hat und erhalten Ideen wie sie praktisch umgesetzt werden kann.

16:15 – 17:00 Uhr
Workshops

Ohne die Wirtschaft geht es nicht

Was ist Sozialunternehmer*innentum, wie unterscheidet sich das von herkömmlichen Unternehmensformen und was bedeutet eigentlich #EchteTeilhabe? Taucht ein in das Konzept System Change, um zu erfahren, wie Sozialunternehmer*innen die Gesellschaft nachhaltig verändern.
– Anna Lolk, Ashoka

Nachhaltigkeit für Alle! – Jugendclubs als Filterblasensprenger

Wie gelingt es, möglichst viele Perspektiven zu hören? Wie holen wir BNE aus der Blase raus? Wie gelingt Zusammenhalt unter jungen Menschen? Diesen Fragen geht die Stiftung Bildung mit youclub2030 seit Sommer 2022 nach – Antworten und neue Fragen versuchen wir hier zu finden.

#PartizipationMachtWirkung: Stiftungen and the future generation

Wie sieht die Stiftung der Zukunft aus? Und wie können Stiftungen ihre Wirkung durch Partizipation stärken? Die Stiftungsinitiative #VertrauenMachtWirkung arbeitet an diesen Fragestellungen und will sie in diesem Workshop mit den Teilnehmenden gemeinsam und interaktiv diskutieren.

Hauptprogramm

17:30 – 18:30 Uhr
Offizielle Eröffnung
Podiumsdiskussion

Bildung zukunftsfest machen: wie wir gemeinsam den Wandel gestalten können

Sprecher*innen: DBJR (angefragt), Kai Gehring, Mitglieder des Bundestages, Bundesministerium für Bildung und Forschung (angefragt), youpaN und Publikumsanwält*in

18:30 – 19:00 Uhr
Kreativer Slot
Vorstellung des ganztägigen Programms
ab 19:00 Uhr
Buffet und Zeit zur Vernetzung
Party
Ganztägiges Angebot
BNE und Gamification

Spiele und Gamification sind eine effektive Möglichkeit, um Menschen auf spielerische Weise für Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. Die Forschung zeigt, dass Spiele eine effektive Methode sein können, um Menschen auf komplexe Themen wie Nachhaltigkeit aufmerksam zu machen und sie zum Nachdenken anzuregen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit über die Forschung in der Gamification Ecke zu informieren, zu spielen und Spaß zu haben! Vom youpaN stellen wir Ihnen beispielsweise Planet N vor – spielerisch zu mehr Nachhaltigkeit.

Wandelbar und Lounge

Wir freuen uns darauf, Sie in unserer alkoholfreien Cocktail-Lounge an der Wandelbar zu begrüßen und gemeinsam eine unvergessliche Zeit zu verbringen. Unsere talentierten Mixologen haben eine exklusive Auswahl an köstlichen alkoholfreien Cocktails zusammengestellt, die mit frischen Zutaten und innovativen Geschmackskombinationen begeistern. Unser Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, der Ihnen die Möglichkeit gibt, Spaß zu haben, neue Leute kennenzulernen und sich gleichzeitig zu vernetzen.

Postamt

Unser youpaN Postamt öffnet seine Türen, um Sie einzuladen, eine Botschaft der Unterstützung oder einfach nur aufmunternde Wort an Personen zu senden, die es verdient haben. Wir stellen Ihnen eine Vielzahl von wunderschönen Postkarten zur Verfügung, auf denen Sie Ihre persönlichen Worte verewigen können. Egal, ob Sie einer gemeinnützigen Organisation Ihre Dankbarkeit ausdrücken möchten oder Freunden eine kleine Aufmunterung schicken möchten, wir haben die perfekte Karte für Sie und übernehmen das Porto!

Bildungsbereich Themenecken

Der nationale BNE Prozess ist in sechs Bildungsbereiche untergliedert, von denen jedes von einem speziellen Forum betreut wird. Diese Foren setzen sich aus engagierten Praktiker*innen zusammen, die in ihren jeweiligen Bereichen maßgeblich an der Umsetzung von BNE beteiligt sind. Auf dem BNE Winterfest haben Sie die Möglichkeit die Arbeitsstände, Projekte und aktuellen Stände zur Umsetzung von BNE in den jeweiligen Bildungsbereichen zu betrachten und mit den Akteur*innen ins Gespräch zu kommen.

Jetzt anmelden!

Anfahrt

Fahrrad & Auto
Das BNE Winterfest findet in der Landesvertretung Baden-Württemberg statt. Diese finden Sie in der Tiergartenstraße 15, 10785 Berlin. Für Fahrräder stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Für Autos können wir keine Parkplätze zur Verfügung stelle.

Öffentliche Verkehrsmittel vom Hauptbahnhof
Bus M41 (Richtung Sonnenallee / Baumschulenstraße), M86 (Richtung S Lichterfelde Süd) oder Bahn RE1, RE3, RE4, RE5, RB10 (Richtung Potsdamer Platz) >> Buslinie 200 (Richtung Zoologischer Garten) >> Ausstieg Tiergartenstraße